Neues Förderprogramm für Balkon-Photovoltaik und Batteriespeicher veröffentlicht

21.05.2024

Symbolbild.

Stadt unterstützt Bürgerschaft beim privaten Ausbau von Photovoltaik

Um die Binger Bürgerinnen und Bürger beim privaten Ausbau von Photovoltaik zu unterstützen, hat das Klimaschutzmanagement der Stadt am 15. Mai 2024 ein Förderprogramm für Balkon-Photovoltaik und Batteriespeicher veröffentlicht. Darin wird die Installation neuer Balkonkraftwerke mit 100 Euro pro Haushalt gefördert. Insbesondere Mieterinnen und Mieter, die keine Möglichkeit einer eigenen Dachanlage haben, können von der Förderung profitieren. Weiterhin bezuschusst die Stadt die Installation von neuen Batteriespeichern in Verbindung mit einer Dach-Photovoltaikanlage einer Mindestleistung von 3 kWp, mit 125 Euro pro kWh. Der Förderrahmen der beiden Förderprogramme ist begrenzt, sodass nach Ausschöpfen der Mittel der Fördertopf geschlossen wird.
Den finanziellen Rahmen bildet des Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI), mit dem das Land Rheinland-Pfalz Kommunen 180 Millionen Euro für Maß-nahmen zum Klimaschutz und -anpassung zur Verfügung stellt. Auf die Stadt Bingen entfällt ein Fördermittelanteil in Höhe von etwa 752.000 Euro auf Basis ihrer Einwohnerzahl. Etwa zehn Prozent dieser Mittel werden mit dem Förderprogramm allen Binger Bürgerinnen und Bürgern anteilig zugänglich gemacht.
Das Förderprogramm bettet sich als Maßnahme in den Klimaschutz-Aktionsplan, mit dem die Stadt dem ambitionierten Ziel der Klimaneutralität bis 2040 näherkommen möchte. Hier bilden der Ausbau erneuerbarer Energien in Form von Photovoltaik sowie die Erhöhung des Eigenbedarfs an erzeugtem Strom durch Batteriespeicher zentrale Bestandteile. Das Förderprogramm leistet daher einen Beitrag zur Speicherung von selbst erzeugtem Strom aus Photovoltaik für private Haushalte im Stadtgebiet.
Infos zum Förderprogramm und zur Antragsstellung sind unter
www.bingen.de/foerderung-klimaschutz bereitgestellt.
Fragen zum Förderprogramm beantwortet das Klimaschutzmanagement unter
foerderung-klimaschutz@bingen.de  oder telefonisch unter 06721 9707-53.

Terminhinweis: Am 29. Juni 2024 lädt das Klimaschutzmanagement ab 10 Uhr zu einer geführten Radexkursion zu Klima- und Energieprojekten ein. Eine Station beinhaltet u.a. die Vorstellung des Förderprogramms der Stadt. Anmeldungen nimmt das Klimaschutzmanagement unter klimaschutz@bingen.de entgegen.

Zurück zur Übersicht