Einweihung des Goetheparkplatzes in Bingen

Veranstaltungsplakat

Mit einem kleinen Augenzwinkern kann man bei Goethe nachlesen, dass der heutige Lehrerparkplatz der Hildegardisschule den Dichterfürsten im Rahmen des Rochusfestes 1814 vorbeiflanieren sah, bzw. dessen Blick auf diesem Ort geruht hat.

Mit einer kleinen Feierstunde wollen wir die Verbindung zwischen Goethe und Bingen, zwischen Klassik und Moderne und zwischen Ernsthaftigkeit und Humor lebendig werden lassen. Mit einem Beitrag warten auf: Dr. Seng Freies Deutsches Hochstift Frankfurter Goethe-Museum, Dr. N.N. ehemaliger Chefkonservator der Stiftung Weimarer Klassik, Dr. Schmandt Museum am Strom in Bingen und Frau Dr. Wiebelt-Maywald von der Hildegardisschule.

Die musikalische Rahmung erfolgt durch das Harfenspiel von Heidi Schock-Corall und Willi Corall. Die Poetry Slam AG und der Kurs Darstellendes Spiel der Hildegardisschule werden sich ebenfalls mit einem Beitrag an der Feier beteiligen. Die Eröffnung erfolgt durch die Direktorin der Hildegardisschule Dr. Ricarda Müller, ein Grußwort von der Stadt Bingen erwarten wir durch den Beigeordneten Sebastian Hamann.

Zum Abschluss wird das Schild des Goetheparkplatzes feierlich enthüllt - für Trinken und kleine Snacks ist gesorgt.

Infos zur Veranstaltung

Datum
Fr 05.07.2024
Uhrzeit
17:00
Veranstaltungsort
Hildegardisschule Aula
PLZ und Ort
55411 Bingen

Infos zum Veranstalter

Veranstalter
Hildegardisschule in Bingen
Ansprechpartner
Dr. Alexandra Wiebelt-Maywald
Telefon
01794785483 oder 017681057055
E-Mail
wiebelt-maywald@hildegardisschule.org
Zurück zur Übersicht

Kontakt

Amt
Hauptamt
Abteilung
Online-Redaktion
Strasse
Burg Klopp
PLZ / Ort
55411 Bingen am Rhein
Telefon
06721 184-244
Telefax
06721 184-170
E-Mail
E-Mail schreiben