Schnelles Internet für Dromersheim, Gaulsheim, Kempten und Sponsheim


Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser plant eigenwirtschaftlichen FttHAusbau in Binger Stadtteilen
Das Telekommunikationsunternehmen Deutsche Glasfaser beabsichtigt, eigenwirtschaftlich
zahlreiche Adressen in den Binger Stadtteilen Dromersheim, Gaulsheim, Kempten und Sponsheim mit Glasfaserhausanschlüssen (FttH) zu versorgen. Mehr als 2.700 Haushalte haben damit die Möglichkeit, sich „schnelles Internet“ bis ins Haus zu holen.
„Während einige als unterversorgt geltende Adressen vom geförderten Breitbandausbau von Bund, Land und Kreis profitieren konnten, sind Internetzugänge mit hohen Bandbreiten an anderer Stelle noch Zukunftsmusik“, erklärt Oberbürgermeister Thomas Feser. „Ich bin deshalb sehr erfreut über das privatwirtschaftliche Ausbauvorhaben der Deutschen Glasfaser. Gelingt die erfolgreiche Umsetzung, kommt unsere Stadt einen großen Schritt voran in Richtung Gigabitgesellschaft.“
Deutsche Glasfaser wird ihr geplantes Projekt in Bingen umsetzen, wenn sich bis zum Stichtag 10. September 2022 die erforderliche Teilnehmerquote von 33 Prozent der Haushalte für das Angebot des Unternehmens entscheidet.
Informationen zum Ausbauvorhaben der Deutschen Glasfaser erhalten alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus erster Hand bei den Infoabenden des Unternehmens
vor Ort, die im August stattfinden:
16.08.2022, 19:00 Uhr, Rheinauenhalle Bingen-Gaulsheim
17.08.2022, 19:00 Uhr, Palmensteinhalle Bingen-Sponsheim
23.08.2022, 19:00 Uhr, Foyer Dreikönigshalle Bingen-Kempten
24.08.2022, 19:00 Uhr, Wirtschaftsraum Eisweinhalle Bingen-Dromersheim
Zusätzlich stehen ausführliche Infos online auf der Website der Deutschen Glasfaser
bereit:
Glasfaser in Dromersheim & Sponsheim (Bingen am Rhein) - Deutsche Glasfaser (deutsche-glasfaser.de)
Glasfaser in Gaulsheim & Kempten (Bingen am Rhein) - Deutsche Glasfaser (deutsche-glasfaser.de)
„Internetzugänge mit hohen Bandbreiten sind heute bereits maßgebliches Entscheidungskriterium
für private und gewerbliche Ansiedlungen. Und dieser Trend wird sich weiter verstärken“, zeigt sich auch Bürgermeister Ulrich Mönch überzeugt. „Wenn wir unsere Stadt zukunftsfähig aufstellen wollen, müssen wir jede Chance nutzen, die sich für den Ausbau eines gigabitfähigen Netzes bietet.“